liebestrunken SELF LOVE CLUB
Lehrgang zertifizierte:r Kreativtrainer:in
Lehrgang zertifizierte:r Kreativtrainer:in
In 2 Seminar-Wochenenden in deinen neuen Lebensentwurf starten
Kreativität ist mehr als Malen, Schreiben oder Basteln. Sie ist Ausdruck deiner inneren Welt - deiner Emotionen, Gedanken, Erinnerungen und Sehnsüchte. Kreativität bedeutet, Verbindungen zu schaffen: zwischen Kopf und Herz, Gefühl und Handlung, dir und deiner Umgebung.
In einer Zeit, in der vieles rational, schnell und laut ist, wird Kreativität zu einem Anker der Achtsamkeit. Sie öffnet Räume, in denen Menschen sich selbst wieder spüren, Stress abbauen, Vertrauen entwickeln und Mut zur eigenen Stimme finden.
Kreativität ist ein Weg zur Selbstbegegnung und gleichzeitig ein kraftvolles Werkzeug in der Erwachsenenbildung. Denn wenn Erwachsene kreativ werden, entstehen nicht nur schöne Ergebnisse, sondern Erkenntnisse: neue Perspektiven, emotionale Zugänge und ein vertieftes Verständnis für sich selbst.
Kreativität in der Erwachsenenbildung
Kreative Methoden sind längst ein anerkannter Bestandteil moderner Lernprozesse. Sie aktivieren beide Gehirnhälften, fördern neuronale Verknüpfungen, stärken Motivation und helfen, Wissen emotional zu verankern.
Als Trainer:in lernst du, wie du kreative Techniken gezielt einsetzen kannst, um Lerninhalte erfahrbar zu machen, emotionale Tiefe zu schaffen und Gruppen auf eine intuitive, lebendige Weise zu begleiten.
Du erfährst, wie kreative Arbeit:
- Stress reduziert und Achtsamkeit fördert
- Kommunikation öffnet und Perspektiven weitet
- Reflexion vertieft und Lernprozesse nachhaltiger macht
- und wie du über Kreativität eine Brücke zu innerem Wachstum baust
In dieser Ausbildung lernst du, wie du Kreativität professionell in Trainings, Seminaren, Retreats oder Workshops integrierst ... als Werkzeug für emotionale Bildung, Persönlichkeitsentwicklung und echte Transformation.
Das Ziel dieser Ausbildung
Ziel an diesen zwei Seminarwochenenden ist es, dich zu befähigen, kreative Prozesse in der Erwachsenenbildung gezielt anzuleiten. Du lernst, wie du Räume schaffst, in denen Menschen über Farbe, Form, Wort und Ausdruck wieder in Verbindung mit sich selbst kommen - und wie du diese Energie professionell, strukturiert und achtsam in dein Wirken als Trainer:in einfließen lässt. Dieser Kreativlehrgang erweitert dein Spektrum um eine neue Dimension: das Lehren mit Gefühl, Farbe und Tiefe.
„Jeder kreative Akt ist eine Rückkehr zu uns selbst - dorthin, wo Farbe, Gefühl und Idee sich begegnen.“ – Julia Wenderoth, Art Therapy Practitioner & Ausbildungsleitung
Dein Lehrgang im Detail:
- 2 Wochenenden je Samstag & Sonntag im SELF LOVE CLUB, Lederergasse 3 in 5020 Salzburg
- 1 Online-Mentoring-Live Session mit Art Therapy Practitioner Julia (Q&A, Prüfungsvorbereitung & Austausch zwischen den Wochenenden)
- Umfangreiche Skripten & Arbeitsunterlagen (Freischaltung eine Woche vor 1. Seminarwochenende)
- Begleitend: Telegram-Gruppe für Austausch, Impulse & Mini-Übungen (freiwillig)
- Abschluss mit Zertifikat
Die Inhalte der Seminar-Wochenenden im Überblick
Wochenende 1: Kreativität aktivieren & verstehen
Ziel: Eigene Kreativität aktivieren, Blockaden lösen und kreative Prozesse verstehen.
Samstag
- 10:00 Uhr: Ankommen & kreatives Warm-up
- Impuls: Was ist Kreativität? Einflussfaktoren & Blockaden
- Übung: Kreativität aktivieren – vom Denken ins Tun
- Farben fühlen & verstehen: Wie Farbe auf Emotion wirkt
- Praxis: Freies Malen & Gestalten
- Journaling & Selbstreflexion
- Sharing & Abschlussrunde I Ende 18:00 Uhr
Sonntag
- 09:00 Uhr Mental- & Achtsamkeitsübungen
- Kreativität & Emotion: Stressabbau durch kreatives Tun
- Kreatives Schreiben: Gedanken sichtbar machen
- Flipchart & Visual Thinking: Ideen visuell präsentieren
- Reflexion: Mein kreativer Ausdruck
- Vorschau Prüfungsinhalte/Abschlussprojekt
- Abschlussrunde I Ende 16:00 Uhr
Online-Mentoring-Live Session mit Art Therapy Practitioner Julia
Dieser Abendtermin findet zwischen Seminarwochenende 1 und 2 zum Austausch und Vertiefung sowie Vorbereitung auf die Prüfung statt.
Ziel: Fragen beantworten, Erfahrungen teilen und Inspiration für das Abschlusswochenende/Prüfung sammeln.
Inhalte:
- Q&A zu Methoden & Praxiserfahrungen
- Feedback zur Abschlussaufgabe
- Mini-Input: Kreative Routinen für Alltag & Training
- Vorbereitung auf den Abschlusstest & das Prüfungsprojekt
Wochenende 2: Kreativität lehren & erlebbar machen
Ziel: Kreative Prozesse professionell anleiten, mit Stimme, Präsenz und Struktur wirken.
Samstag
- 10:00 Uhr: Stimm- & Präsenztraining
- Aufbau eines Workshops: Dramaturgie & Flow
- Auflockerungsübungen & Gruppendynamik
- Kreatives Schreiben & Sprechen: Worte mit Wirkung
- Selbstreflexion: Haltung & Selbstbild als Trainer:in
- Abschlussrunde & Vorbereitung auf den Prüfungssonntag I Ende 18:00 Uhr
Sonntag: Prüfung & Präsentation
Der letzte Tag steht ganz im Zeichen deiner kreativen Entfaltung. Er ist Prüfung und Bühne zugleich - ein Raum, in dem du zeigst, was in dir steckt, und gleichzeitig von den Ideen der anderen lernst.
- 09:00 Uhr: Einstieg & Prüfungsvorbereitung
- Multiple-Choice-Test (Theorie & Methodik) → Inhalte: Kreativitätsgrundlagen, Farbe & Wirkung, Didaktik, Trainer:innenrolle, Achtsamkeit & Mindset
-
Prüfung: Vorstellung je 20 Minuten pro Teilnehmer:in
- Präsentation einer selbst konzipierten Mini-Workshop-Einheit
- Kurze Einführung: Idee, Ziel & Ablauf
- Durchführung & Moderation
- Persönliches Feedback von Julia & Caterina inkl. Fachgespräch
- Abschlussrunde und Zertifikatsverleihung I Ende 16:00 Uhr
Dieser Sonntag ist nicht nur Abschluss, sondern ein Kreativ-Feuerwerk: Du erlebst, wie unterschiedlich kreative Methoden wirken können und nimmst neben deine Zertifikat unzählige Ideen, Ansätze und Übungen für deine eigene Arbeit mit.
Inklusive Leistungen
- Umfangreiches Workbook & Skriptenpaket (Freischaltung 1 Woche vor 1. Seminarwochenende)
- Kreativmaterialien (Farben, Papier, Stifte etc.)
- Online-Live-Mentoring mit Julia
- Telegram-Gruppe für Austausch, Impulse & Mini-Übungen (freiwillig)
- Zertifikat: „Zertifizierte:r Kreativtrainer:in“
- Community-Spirit für Austausch & Inspiration
Berufliche & kreative Möglichkeiten für dich
Mit deiner Ausbildung zur/zum zertifizierten Kreativtrainer:in öffnet sich für dich ein vielseitiges, praxisorientiertes Feld: Du lernst, kreative Methoden bewusst einzusetzen - zur Persönlichkeitsentwicklung, Entspannung, Kommunikation und Inspiration. Nach Abschluss kannst du dein Wissen in unterschiedlichen Settings anwenden oder in dein bestehendes Berufsbild integrieren.
1. Eigene Workshops & Kurse anbieten
Gestalte und leite eigene Kreativformate - z. B. zu den Themen:
- Kreativität & Achtsamkeit
- Farbe & Emotion
- Stressabbau durch kreatives Gestalten
- Ausdrucksmalen & Journaling
- Team-Kreativtage oder Kreativabende
2. Kreative Methoden in deine Arbeit integrieren
- als Trainer:in oder Pädagog:in → kreative Gruppenübungen
- als Mind-Trainer:in → kreative Entspannungstechniken
- als Therapeut:in oder Coach → Ausdrucksübungen & Reflexionsmethoden
- als Führungskraft → kreative Teamprozesse & Stressmanagement
3. Kreativität als Tool für Persönlichkeitsentwicklung nutzen
Kreative Techniken helfen, Menschen in Selbstreflexion, Selbstvertrauen und emotionalem Ausdruck zu begleiten – in Workshops, Retreats oder Einzelsettings.
4. Zusammenarbeit & Erweiterung
Nach der Ausbildung kannst du dich anderen Trainer:innen vernetzen, an Projekten teilnehmen oder eigene Retreats & Formate entwickeln.
Termine 2026
- Samstag, 3. - Sonntag, 4. Oktober 2026 (Seminarteil 1)
- Freitag, 30. Oktober 2026 I 18:00 - 20:00 Uhr (Online-Live-Mentoring)
- Samstag, 21. - Sonntag, 22. November 2026 (Seminarteil 2)
Beginn und Endzeiten Seminarwochenenden:
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 16:00 Uhr
Wer dich in dieser Ausbildung begleitet
Julia Wenderoth: Als Creative Director bringt Julia ihre Leidenschaft für kreative Entfaltung in die Welt von liebestrunken ein. Als ausgebildete Art Therapy Practitioner und Gründerin von Catching Dreams – einer Manufaktur, die Kunst und Träume zum Leben erweckt – hat sie gelernt, wie tief Kreativität in die Seele greifen kann. Ob durch visuelle Konzepte oder in ihren Workshops – Julia schafft als Ausbildungsleiterin Erlebnisse, die berühren, transformieren und lange nachwirken.
Caterina Müller: Co-Founder SELF LOVE CLUB Salzburg, Selbstliebe-und Mentaltrainerin Caterina findet in Worten ihre ganz eigene Kraft und begleitet Menschen als Selbstliebe-Trainerin und Freie Rednerin in Momenten der Veränderung. Gleichzeitig setzt sie alle Übungen und Trainingsinhalte in ihren (digitalen) Classes, Workshops und Retreats ein. Sie begleitet jährlich rund 100 Menschen in Ausbildungen in die eigene Selbstständigkeit.
Prüfung & Zertifikat - mit offiziellem Abschluss in dein neues Leben
Was du für dein Zertifikat tun musst:
- Teil 1: Multiple-Choice-Test (Am Sonntag des 2. Seminarwochenende)
- Teil 2: Dein erstes eigenes Trainingskonzept vorstellen (Am Sonntag des 2. Seminarwochenende)
- Teil 3: Fachgespräch mit Julia und Caterina (Am Sonntag des 2. Seminarwochenende)
Warum das alles? Weil das Zertifikat nicht einfach ein Stück Papier ist – es bedeutet, dass du diesen Weg gegangen bist und mit einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil startest: Deinem Qualitätsnachweis!
Dein Benefit nach der Prüfung – exklusives Mitglied im SELF LOVE CLUB
Mit deinem Zertifikat wirst du automatisch Mitglied im exklusiven Trainer und Trainerinnen-Club. Was das bedeutet?
- Netzwerk & Austausch - Lerne von anderen die auf dem gleichen Weg sind.
- Exklusive Weiterbildungen & Events – nur für Mitglieder
- Regelmäßige Masterclasses, Spezialtrainings & Retreats – online & im SELF LOVE CLUB
Denn: Dein Weg hört hier nicht auf - er beginnt nach deiner Ausbildung erst richtig.
Preise & Optionen
- Einmalzahlung: 990€ bei Anmeldung bis 31.12.2025 (regulärer Preis 1.290€) oder
-
Flexible Zahlung: Ratenzahlung (3, 6 oder 9 Monate): 330€ oder 6x165€ oder 9x110€
Ratenzahlung möglich: Jetzt 1. Rate zahlen, Möglichkeit auf bis zu 9 Raten I Fälligkeit in den darauffolgenden Monaten ab Buchung (bitte Variante oben auswählen). Nach deiner Buchung erhältst du deinen individuellen Ratenplan per E-Mail (bitte auch den Spam-Ordner prüfen). - Bitte wähle deine Zahlungsvariante oben aus.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine künstlerischen oder pädagogischen Vorkenntnisse erforderlich
- Freude an kreativem Ausdruck & am Arbeiten mit Menschen
Zertifizierung:
- Teilnahme an beiden Seminar-Wochenenden
- Bestehen des Multiple-Choice-Tests
- Präsentation eines 20-minütigen Prüfungsstücks mit Fachgespräch
Wichtige Hinweise:
- Die Freischaltung der Ausbildungsplattform erhältst du per EMail eine Woche vor deinem 1. Seminarwochenende (bitte Spam Postfach überprüfen).
- An/Abreise, Nächtigung und Verpflegung während des Seminar-Wochenendes nicht inkludiert. Unser Partnerhotel: Gentle Hide Salzburg
- Bei Fragen melde dich gerne an uns: ausbildung@liebestrunken.com. Wir sind für dich da.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
sharing is caring
